»Marit-Software –
turning software ideas
into business reality«

»Marit-Software – turning software ideas into business reality«

Software-Dienstleistung: Forderungsmanagement

Unsere Dienstleistung zusammengefasst

Marit-Software berät Sie im Umgang mit IKAROS, der Forderungsmanagement-Software der Ferber-Software GmbH und unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse schlanker zu gestalten sowie zu automatisieren.

Nach Maßgabe unserer technischen Beratung analysieren und definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Inkasso-Prozesse.
Hierzu bilden wir sie mithilfe der IKAROS gegebenen Funktionen im Rahmen Ihrer Lizenz-Möglichkeiten nach und automatisieren diese.

Nutzen Sie, was Sie haben

Ein wesentliches Merkmal der Forderungsmanagementsoftware IKAROS ist die hohe Anpassungsfähigkeit an kundenspezifische Inkasso-Prozesse durch Konfiguration, Modellierung, Erweiterung und Eigenentwicklung.

Wird in Ihrem Unternehmen das Gesamtpotenzial ausgeschöpft oder ist IKAROS aktuell eher noch der Streitwagen mit angezogener Handbremse?

Innovative Lösungen, bereit zur Umsetzung

Aufgrund von mehr als 10 Jahren Erfahrung im Umgang mit IKAROS und unseren Kenntnissen auch zur inneren Funktionsweise der Software, beraten wir Sie gerne.

Innerhalb der Zusammenarbeit bringen wir aktiv unsere Ideen und kundenspezifischen Lösungen ein.

Diese setzen wir im Anschluss nach Abstimmung und Anpassung an Ihren Bedarf für Sie um.

Beispiel-Merkmale unserer Dienstleistung

Arbeitsabläufe

Workflow-Management

Abbildung Ihrer Prozesse und Erstellung automatisierter Arbeitsabläufe auf Basis von Vorgangsvorlagen und CustomCode basierten Entscheidungen.

Vorgangsvorlagen

Ausarbeitung von Vorgangsvorlagen mit CustomCode-Programmteil und Abbildung Ihrer Dokumente in IKAROS, um die Vorgangsvorlage beispielhaft mithilfe von Vorgangsvorlagen-Kategorien als Teilprozess der Automatisierung für Trigger-Workflows zu integrieren.

Abbildung von Abläufen für verbesserte Kommunikation

Integration eines E-Mail-Versandes zur Erhöhung der Antwortzeiten von Zahlungspflichtigen, sowie automatisierte Weiterverarbeitung von E-Mails und Anbindung von Portalen auf Basis von IKAROS-Schnitstellen.

Erweiterungen

CustomCode

Erstellung von Ereignisskripten, Modulen, Apps sowie Unit-Tests für individuelle Automatisierungen. Diese werden beispielsweise durch den “AssemblyManager” für C#-Zugriff, die Datenbank-Zugriffe via LINQ und SQL sowie weitere Kodierungs-Möglichkeiten in XML, JSON oder CSV erweitert.

Schnittstellen

Die Anbindung vielfältiger Schnittstellen externer Systeme von oder zu IKAROS. Beispielsweise Drag & Drop in der Aktenbearbeitung oder die Anbindung des IKAROS-AutomationFramework bieten Ihnen zahlreiche Customizing-Möglichkeiten, einschließlich des Imports und Exports auf XML- oder Excel-Basis.

Reports

Das gesamte Reporting lässt sich flexibel gestalten. Durch Einsatz von Datenbank-Programmierung werden die Grundlagen für Abrechnungsreports bereitgestellt, die dann automatisiert und weiter verarbeitet werden können.

Administration

Allgemeine Konfiguration von IKAROS

Spezifische Prozesse benötigen spezifische Anpassungen. Dafür eigenen sich in IKAROS zum Beispiel die benutzerdefinierten Einstellungsmöglichkeiten für UDF (User-Defined-Fields), UDT (Table) und UDS (Setting).

Konfiguration des Layouts

Die Anpassung der IKAROS-Oberfläche an Ihre Bedürfnisse kann durch kundenspezifische Dialog-Layouts oder Listenansichten, im Rahmen der Einstellungsmöglichkeiten, sowie für die optimale Nutzung und Bereitstellung spezifischer Kundeninformationen über Maskenereignisskripte realisiert werden.

Anpassungsmöglichkeiten der Stammdaten

Die Stammdaten bilden die Grundlage der Ausrichtung des IKAROS-Systems. Damit verbundene Möglichkeiten wie beispielsweise Ihre kundenspezifischen Einstellungen für EP-Verträge, Kostenverträge sowie Verrechnungsfolgen lassen sich somit bestimmen und customizen.

Wir behalten für Sie den Überblick

Im Rahmen unseres Projektmanagements planen wir die einzelnen Aufwände in Form von Arbeitspaketen und gewährleisten Ihnen gegenüber Transparenz durch Dokumentation. Durch abschließende Tests stellen wir die Funktionalität sicher.

Kontaktieren Sie uns per Email, vereinbaren Sie ein individuelles Erstgespräch, oder rufen Sie direkt an.

Wir freuen uns auf Sie.

Contact

Marit-Software GmbH